Experimente zu Magnetismus

 

Im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder des dritten Schuljahres mit dem Thema "Magnete". Um verschiedene Eigenschaften von Magneten kennenzulernen führten die Kinder in Gruppenarbeit spannende Experimente durch.

 

Im ersten Experiment untersuchten die Kinder, welche Materialien von einem Magneten angezogen werden.

 

Im zweiten Experiment untersuchten die Schülerinnen und Schüler, ob die Magnetkraft auch durch Materialien hindurch wirkt.

 

In der nächsten Stunden untersuchten die Kinder verschiedenen Magnetformen und erforschten, welcher Magnet, denn nun der stärkste ist.

 

Als nächstes erforschten die Kinder, dass Magnete an ihren Polen am stärksten sind, und dass gleiche Pole sich abstoßen bzw. unterschiedliche Pole sich anziehen.

 

Im folgenden Experiment wurde die eigntlich unsichtbare Magnetkraft mit Hilfe von Eisenspänen sichtbar gemacht.

 

Natürlich musste auch mal selbst ein Magnet hergestellt werden.Hiefür wurden Eisennägel magnetisiert.

 

Zum Abschluss dieser Unterrichtsreihe erfuhren die Kinder, wo die Magnetkraft eine wichtige Rolle spielt. Sie rstellten zuerst

einen Kompass...

 

und anschließend noch einen Elektromagneten.

 

Dies waren faszienierende und sehr lehrreiche Sachunterrichtsstunden, in denen unsere Kinder durch handlungsorientiertes Arbeiten viel Wissen erworben haben.